Schweizerischer Nutzfahrzeugverband
Association suisse des transports routiers
Associazione svizzera dei trasportatori stradali
Sektion Ostschweiz / FL
Aktuell
Sektionshöck 2022: Wenn Schwertransportler auf Schwergewichte treffen
Wer Militärdienst geleistet hat, kennt die MOWAG. Sie sind die Hersteller verschiedener Militärfahrzeuge, die das Prädikat Schweizer Qualität in die Welt hinaus tragen. Die Mitglieder der ASTAG Sektion Ostschweiz Fürstentum Liechtenstein besichtigten das erfolgreiche Schweizer Unternehmen an ihrem Sektionshöck.
Volle Fahrt voraus: Strassentransportberufe feiern den Lehrabschluss
Die Lehrabgänger:innen durften anlässlich der Diplomfeier stolz ihr Fähigkeitszeugnis entgegennehmen und sorgen mit dem Bestehen ihrer Abschlussprüfung für bestens ausgebildeten Nachwuchs auf der Strasse.
Herrlich all die bekannten Gesichter der ASTAG Sektion Ostschweiz Fürstentum Liechtenstein zu sehen. In der Bildergalerie zeigen wir den Rückblick auf unseren Anlass.
Generalversammlung 2021:
Neue Gesichter im Vorstand
Die Generalversammlung der ASTAG Sektion Ostschweiz und Fürstentum Liechtenstein fand aufgrund der aktuellen Lage schriftlich statt. Das Wahljahr der Sektion sorgte für einen grossen Wechsel im Vorstand. Den statutarischen Geschäften stimmten die Mitglieder zu.
Zum ersten Mal in der Geschichte fand die Mitgliederversammlung der ASTAG Sektion Ostschweiz Fürstentum Liechtenstein aufgrund der COVID-Verordnung 2 des Bundesrates schriftlich statt. Unter Aufsicht der beiden Revisoren Peter Britt und Dominik Hasler wurden die eingegangenen Stimmausweise ausgezählt. Die Mitglieder stimmten allen statuarischen Geschäften zu und erteilten den Organen Décharge.
Rechtlicher Umgang mit möglichen Folgen des Coronavirus
Mit der raschen Ausbreitung des Coronavirus stellen sich für den Geschäftsalltag im Unternehmen Fragen in verschiedener Hinsicht. Insbesondere von Bedeutung sind das Arbeitsrecht, das allgemeine Vertragsrecht, die Krankentaggeldversicherung und betriebliche Gesundheitsaspekte.
Unter dem Titel «Faszination Holz» nahmen über 100 Interessierte am Sektionshöck der ASTAG Sektion Ostschweiz und Fürstentum Liechtenstein teil. Die Gossauer Firma Blumer Lehmann AG zeigte, welche Visionen und Realisation in Sachen Holzbau möglich sind.
32 Transportfachleute sind am Ziel angekommen: Sie haben ihre Ausbildung als Strassentransportpraktiker EBA und Strassentransportfachfrau bzw. –mann erfolgreich abgeschlossen. Berufbildungsobmann der ASTAG Sektion OFL gratulierte gemeinsam mit Chefexperte Magnus Popp und Prorektor des Berufsbildungszentrums Uzwil, Felix Tschirky.
Generalversammlung 2019:
"Wir bewegen Güter und Gemüter"
Die Transportbranche steht vor grossen Herausforderungen – insbesondere im Bereich der technologischen Entwicklungen sowie der Umweltdebatte. So das Fazit der 40. Generalversammlung der ASTAG Sektion Ostschweiz und Fürstentum Liechtenstein. An der 40. Generalversammlung der ASTAG Sektion Ostschweiz und Fürstentum Liechtenstein wurde an die erfolgreiche Verbandsgeschichte zurückerinnert. Als «denkwürdiger Augenblick» beschrieb Sektionspräsident Martin Lörtscher die erste Generalversammlung im Hotel Ekkehard vor 40 Jahren. 168 Mitglieder wurden damals begrüsst – ein Ausdruck für die Solidarität in der Branche. «Das Umfeld, in welchem wir uns tagtäglich wiederfinden, verändert und entwickelt sich stark», sagte Lörtscher in seiner Ansprache vor vollbesetzten Reihen. Auch an der Jubiläumsgeneralversammlung im Hotel Thurgauerhof in Weinfelden blieb, ähnlich der Geburtsstunde des Verbandes kaum ein Stuhl unbesetzt. Schliesslich konnten in diesem Jahr 17 neue Mitglieder verzeichnet werden: ein Rekord. Die aktive und gezielte Mitgliederwerbung hat sich damit ausbezahlt.
Pflanzen sind das Business der Rutishauser AG. Den grössten Bereich stellt die Produktion von Tulpen und insbesondere Topfpflanzen dar, welche an den beiden Standorten in Züberwangen und Gordola kultiviert werden. Selbst ein Grossbrand vor fünf Jahren brachte den Innovationsdrang der Unternehmerfamilie nicht zum erliegen. Anlässlich des diesjährigen Sektionshöcks konnten sich die ASTAG-Mitglieder vor Ort einen Eindruck davon machen, wie mit Sorgfalt und Hightech «Romantik» produziert wird.
Lehrabschlussfeier 2018:
Auch in Zukunft bleiben die Ansprüche hoch
29 von 29 Transportfachleuten hatten am 6. Juli im Berufs- und Weiterbildungszentrum Wil-Uzwil in Flawil Grund zu Freude. Sie schlossen ihre Ausbildung erfolgreich ab.